Datenschutzerklärung samt Information nach Art. 13 DSGVO

der LeanFive Software GmbH & Co KG an Nutzer und Interessenten des Services Triathlon Statistik Austria

Da wir im Zuge der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Fragen samt Erstellung und Übermittlung von Angeboten, bzw. bei Nutzung unser Produkte und Dienstleistungen zur Vertragserfüllung, Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, dürfen wir Sie gemäß § 13 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns informieren.

Unter Verarbeitung von Daten nach Art. 4 Z 2 DSGVO versteht man mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren die Erhebung, Erfassung, Organisation, Speicherung, Abfrage, Verwendung sowie die Offenlegung an Dritte durch Übermittlung oder Weitergabe.

  • Verantwortliche:

    Die Daten von Ihnen werden von uns, der

    LeanFive Software GmbH & Co KG
    Johannesgasse 20/5a, A-1010 Wien, Österreich
    Tel. +43-1-2869530,
    E-Mail office@leanfive.com
    und
    Mag. Thomas Doblhammer
    Rieglstraße 34, A-4040 Linz, Österreich
    E-Mail sportwissenschafter@liwest.at

    als Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Z 7 DSGVO zum Zweck der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. Vertragserfüllung aufgrund der von Ihnen ausgewählten (Dienst-) Leistungen, Produkte nach Art 6. Abs 1 lit b DSGVO bzw. aus berechtigtem Interesse von uns zur Kunden-/Interessentenbetreuung bzw. Optimierung unseres Angebotes und Webauftrittes nach Art 6. Abs. 1 lit. f DSGVO, der Wahrung unserer rechtlichen Verpflichtungen gegenüber Behörden und öffentlichen Stellen iZm Steuer-/Sozialversicherungspflichten nach Art. 6 Abs.1 lit. c DSGVO sowie im Falle Ihrer Einwilligung aufgrund dieser nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet.

    • Kontakt für datenschutzrelevante Anfragen/Datenschutzkoordinator beim Verantwortlichen:
      Dr. Martin Toeltsch, dataprivacy@leanfive.com.
  • Es werden folgenden personenbezogene Daten von Ihnen von uns verarbeitet:
    • Adressierungen aufgrund moderner Kommunikation, bspw. Email-Adresse
    • Von Ihnen selbst bereitgestellte Zugangsdaten (bspw. Benutzername, Passwörter) für die Nutzung der Dienstleistung als registrierter Benutzer
  • Die Rechtsgrundlage zur Datenverarbeitung durch uns als Verantwortlichen bildet:
    • Die Erfüllung einer Vertragsvereinbarung/Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen nach Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO durch Ihren Vertragsabschluss bzw. Ihr Interesse an unseren (Dienst-) Leistungen, Produkten und Angeboten
    • Die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die wir als Verantwortlicher aufgrund gesetzlicher Bestimmungen (bspw. Rechnungslegungspflichten) unterliegen, nach Art. 6 Abs. 1 lit c DSGVO
    • Die Wahrung des berechtigten Interesses von uns oder einem Dritten, nämlich des berechtigten Interesses zur Optimierung unseres Leistungsangebotes samt Kunden-/Interessentenbetreuung nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO
      Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung kann auch ein berechtigtes Interesse darstellen.
    Soweit es keinen Vertrag oder rechtliche Verpflichtung oder berechtigtes Interesse gibt, erfolgt die Datenverarbeitung von uns nur aufgrund und im Umfang der Einwilligung von Ihnen als Betroffenen zur Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Diese können Sie jederzeit widerrufen, wobei durch Ihren Widerruf aber die Rechtmäßigkeit unserer Verarbeitung bis zum Widerruf nicht berührt wird.
  • Die Weitergabe der personenbezogenen Daten von Ihnen an Dritte ist nur in Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen vorgesehen. Dies ist vor allem für die Verwaltung und Erfüllung der Verträge mit Ihnen bzw. anderer uns obliegender Verpflichtungen gegenüber Auftragsverarbeitern (bspw. Buchhaltung und Rechnungswesen, Zulieferer und Erfüllungsgehilfen – bspw. Spedition, Druckereien, für uns tätige Handelsvertreter –, Inkassoinstitute, Rechts-/Steuervertretung), Kreditinstitute und Banken (vor allem bei Fremdfinazierungen durch den Kunden), übergeordnete oder verbundene Organisationen und Unternehmen (bspw. Konzerngesellschaften), Behörden und öffentliche Stellen (bspw. Finanzbehörden, Sozialversicherungsträger) an diese erforderlich. An andere Dritte ist die Weitergabe der personenbezogenen Daten nicht vorgesehen. Werden personenbezogene Daten von Ihnen an Dritte weitergegeben, werden mit diesen entsprechende (Auftragsverarbeiter) Vereinbarungen getroffen oder es bestehen diesbezügliche gesetzliche Verpflichtungen zur Datenweitergabe.
  • Die Daten von Ihnen werden bei uns als Verantwortlichen bei eingegangenen Vertragsvereinbarung bzw. vorvertraglichen Maßnahmen ab Erhebung der Daten für die Dauer der Leistungserbringung/vorvertraglichen Maßnahmen und – sofern keine anderen daran anschließenden Aufbewahrungspflichten gesetzlich vorgeschrieben sind (Übersicht über die in Österreich geltenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unter  www.wko.at/service/wirtschaftsrecht-gewerberecht/eu-dsgvo-speicher-und-aufbewahrungsfristen.html) – für eine Dauer von 10 Jahren nach Ende der Vertragsbeziehung, bei keinem Eingehen einer Vertragsvereinbarung bzw. Ende der Durchführung der vorvertraglichen Maßnahmen für eine Dauer von 6 Monaten nach Erhebung gespeichert.
  • Es besteht keine Absicht, die Daten von Ihnen an ein Drittland oder eine internationale Organisation zu übermitteln (Art 13. Abs. 1 lit. f DSGVO). Werden derartige Daten an Dritte in einem Drittland weitergegeben, werden mit diesen entsprechende (Auftragsverarbeiter-) Vereinbarungen getroffen, sofern es keinen entsprechenden Angemessenheitsbeschluss für das Drittland oder sonstige geeignete Garantien oder eine ausdrückliche Einwilligung von Ihnen in Kenntnis des Fehlens eines derartigen Angemessenheitsbeschlusses oder sonstige geeignete Garantien gibt (Art. 49 DSGVO).
  • Sie haben nach Art 13. Abs. 2 lit. b DSGVO jederzeit das
    • Recht auf Auskunft über die Daten nach Art. 15 DSGVO,
    • Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, Löschung nach Art. 17 DSGVO
    • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung der Daten nach Art. 20 DSGVO
    • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung der Daten nach Art. 21 DSGVO
    • Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 21 DSGVO
    • Recht auf Auskunft über das (allfällige) Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung – einschließlich Profiling – nach Art 22 DSGVO
  • Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen (Art 13 Abs 2 lit c DSGVO), wobei die Datenverarbeitung bis zu Ihrem Widerruf aufgrund Ihrer vorherigen Einwilligung jedenfalls rechtmäßig erfolgt ist. Ungeachtet Ihres Widerrufs kann aber die Datenverarbeitung aufgrund anderer Rechtsmäßigkeitsgründe weiterhin zulässig sein.
  • Sie haben das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Art. 13 Abs. 2 lit. d DSGVO). Die zuständige Aufsichtsbehörde ist die Österreichische Datenschutzbehörde, 1082 Wien, Wickenburggasse 8, www.dsb.gv.at.
  • Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten von Ihnen ist zur Erbringung unserer Dienstleistungen notwendig. Ohne diese Daten ist eine Erbringung der Leistung unmöglich und wäre sodann der Nutzungsvertrag von uns aufzulösen (Art. 13 Abs. 2 lit. e DSGVO).
  • Es besteht keine Absicht, die Daten von Ihnen für automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling (Datenanalyse zu Verhalten, Gewohnheiten, Präferenzen…) zu verarbeiten (Art 13. Abs 2 lit f DSGVO).
  • Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei uns haben wir entsprechend der Bestimmungen des Art 32 DSGVO geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG UND ZUSÄTZLICHE INFORMATION FÜR BESUCHER UNSER WEBSITE:

Ergänzend zu den obigen Informationen dürfen wir für Besucher unserer Website nachstehendes noch anführen.

LeanFive Software GmbH & Co KG
Johannesgasse 20/5a, A-1010 Wien, Österreich
Tel. +43-1-2869530, E-Mail office@leanfive.com

ist Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Z 7 DSGVO und verarbeitet die Daten auf der Website aus dem berechtigten Interesse zur Kunden-/Interessentenbetreuung bzw Optimierung des Angebotes und Webauftrittes nach Art 6. Abs. 1 lit. f DSGVO oder ihrer Einwilligung nach Art 6 Abs 1 lit a DSGVO bzw. zur Erfüllung einer Vertragsvereinbarung/Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen nach Art 6 Abs 1 lit b DSGVO.

Unsere Website kann mit oder ohne Registrierung besucht werden.

Dabei werden die folgenden Daten

  • IP-Adresse (anonymisiert und gekürzt)
  • der Name und das Land des Internet-Service-Providers
  • die Art des Endgeräts (Webbrowser oder Mobilgerät)
  • der verwendete Internet-Browser
  • die URL
  • der Name der Website, von der aus der Besucher auf unsere Website gekommen ist und
  • Datum und Besuchsdauer der Website (über Logfiles)

zu statistischen Zwecken erhoben und auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen oder mit Ihren sonstigen personenbezogenen Daten verknüpft werden. Ein Rückschluss auf die Identität des jeweiligen Besuchers unserer Website ist somit – mit Ausnahme der IP-Adresse, welche einen gewissen Rückschluss zulässt – nicht möglich. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Ihre IP-Adresse personenbezogene Daten darstellt. Wir verwenden jedoch die IP-Adresse ausschließlich für statistische Zwecke und nicht in Kombination mit sonstigen personenbezogenen Daten. Darüber hinaus wird diese gekürzt und anonymisiert, sodass kein unmittelbarer Rückschluss auf die Person, sondern nur eine grobe Lokalisierung (siehe unterhalb) möglich ist. Personenbezogene Daten sind Einzeldaten über persönliche und sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person, z.B. Name, Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse sowie Ihre IP-Adresse.

Unsere Webseite speichert öffentlich zugängliche Ergebnisdaten von Teilnehmern von Triathlon-Wettkämpfen. Daraus werden Reihungen errechnet und auf unserer Webseite präsentiert. Die Methodik des Errechnens der Reihungen wird auf der entsprechenden Unterseite angeführt.
Eine Verknüpfung der gespeicherten Wettkampf-Ergebnisse oder Reihungen mit der Identität des Webseiten-Besuchers, sei er registriert oder nicht registriert, ist nicht möglich.

Unsere Website verwendet Cookies.

Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Information zu speichern, während er die Website nutzt. Cookies ermöglichen es, insbesondere Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Website zu ermitteln, Verhaltensweisen der Websitenutzer zu analysieren, aber auch unser Angebot kundenfreundlicher zu gestalten. Cookies können über das Ende einer Browser-Sitzung gespeichert bleiben und können bei einem erneuten Seitenbesuch wieder aufgerufen werden. Wir verwenden eigene Cookies zum Speichern der Spracheinstellungen.

Ausserdem kommen nachstehende Cookies Dritter zur Anwendung:

Google Analytics

Datenschutzerklärung für Google Analytics

Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Deaktivierung von Google Analytics stellt Google ein Browser-Plug-In zur Verfügung ( http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de). Google Analytics verwendet ebenfalls Cookies (Erklärung zu Cookies s.o.). Diese ermöglichen eine Analyse der Nutzung unseres Websitangebotes durch Google. Die durch das Cookie erfasste Information über die Nutzung unserer Seiten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir weisen darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Ist die Anonymisierung aktiv, kürzt Google IP-Adressen innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, weswegen keine Rückschlüsse auf Ihre Identität möglich sind. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des „EU-USA Privacy-Shield“ und ist beim “EU-USA Privacy-Shield“ des US-Handelsministeriums registriert und nutzt die gesammelte Information, um die Nutzung unserer Websites auszuwerten, Berichte für uns diesbezüglich zu verfassen und andere diesbezügliche Dienstleistungen an uns zu erbringen. Mehr erfahren Sie unter  http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.

Social Media

Datenschutzerklärung wegen der Verwendung von Facebook-Plugins ("Gefällt mir-Button")

Unsere Internetseite enthält möglicherweise Plugins von Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA. Facebook ist ein soziales Netzwerk. Das jeweilige Plugin ist am Logo von Facebook oder dem "Gefällt-mir-Button" erkennbar. Die Gesamtübersicht aller Plugins von Facebook können Sie sich unter dem nachfolgenden Link ansehen: http://developers.facebook.com/docs/plugins. Sobald Sie unsere Internetseite frequentieren, stellt das Facebook-Plugin zwischen Ihrem Internetbrowser und den Servern von Facebook eine unmittelbare Verbindung her. Auf diesem Weg wird Facebook darüber informiert, dass mit Ihrer IP-Adresse unsere Internetseite besucht wurde. Für den Fall, dass Sie bei Facebook eingeloggt sein sollten, können Sie mittels des "Gefällt-mir-Buttons" den entsprechenden Inhalt, der sich auf unserer Internetseite befindet, in Ihrem Profil bei Facebook verlinken. Es ist Facebook dann möglich, Ihren Besuch unserer Internetseite Ihrem Facebook-Account zuzuordnen. Wir, als Anbieter unserer Internetseite, werden von Facebook nicht über den Inhalt der übertragenen Daten beziehungsweise der Datennutzung informiert. Unter dem nachfolgenden Link können Sie sich weitergehend informieren: http://de-de.facebook.com/policy.php. Für den Fall, dass Sie Mitglied von Facebook sein sollten, jedoch nicht möchten, dass Facebook über unsere Internetseite Daten über Sie übermittelt bekommt und mit Ihren Mitgliedsdaten verbindet, so müssen Sie sich, bevor Sie unsere Internetseite aufrufen, bei Facebook ausloggen.

Wenn Sie das nicht wünschen, sollten Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a DSGVO (Einwilligung) und/oder Art 6 Abs 1 lit b DSGVO (Erfüllung einer Vertragsvereinbarung/Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen) und/oder aus berechtigten Interesse von uns als Verantwortlichen zur Kunden-/Interessentenbetreuung bzw. Optimierung unseres Angebotes und Webauftrittes nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert: Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend (z.B. durch Löschung der letzten 8 Bit) pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich.

Ihre Rechte:

Sie haben nach Art 13 Abs 2 lit b DSGVO uns gegenüber hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ein Recht auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung und Datenübertragung. Sie haben nach Art 13 Abs 2 lit d DSGVO weiters das Recht, sich der bei der Datenschutzbehörde (zuständig ist die Österreichische Datenschutzbehörde, 1082 Wien, Wickenburggasse 8, www.dsb.gv.at) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.